42. Dresdner Graphikmarkt am 11. und 12. November 2023

 

Es ist wieder so weit: Am zweiten Novemberwochenende findet traditionsgemäß der inzwischen 42. Dresdner Graphikmarkt im Konferenzzentrum des Deutschen Hygiene-Museums Dresden statt. Sie sind herzlich eingeladen.


Der Graphikmarkt ist am Samstag von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Sonntag von 10 Uhr bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei!

89 Künstlerinnen und Künstler haben ihre Teilnahme zugesagt. Viele neue Arbeiten aller druckgrafischen Techniken, Aquarelle, Zeichnungen, Fotografien und Postkarten, auch Kataloge, Bücher und Kalender werden präsentiert und zum Kauf angeboten.

Detaillierte Informationen zu den auf dem 42. Dresdner Graphikmarkt vertretenen Künstlerinnen und Künstlern entnehmen Sie bitte dem Flyer (Link auf PDF).

 

Download
42. Dresdner Graphikmarkt 2023 Flyer
DGM-Faltblatt 2023.pdf
Adobe Acrobat Dokument 328.4 KB

 

Plakat und Editionen zum 42. Dresdner Graphikmarkt

Auch zum 42. Dresdner Graphikmarkt wurden wieder ein original-grafisches Plakat und zwei Editionsblätter (s. Edtionen) aufgelegt.

Das Plakat (s. Plakate) schuf der Berliner Künstler Wolfgang Leber, einen Siebdruck, der von Rainer Slotta, Berlin, gedruckt wurde.

Die Samstags-Edition, einen Linolschnitt, gestaltete die Künstlerin Anna Arnskötter (Lenzke).

Die Sonntags-Edition, eine Radierung (zwei Motive), wurde von Walter Herzog (Löwenberger Land/Brandenburg), geschaffen.

 

Technikpräsentation – Farbradierung „Hayter-Technik“

Die Künstlerin Sarah Steuer wird an beiden Graphikmarkttagen die Hayter-Technik, eine spezielle Form der Farbradierung, benannt nach dem englischen Maler und Radierer Stanley William Hayter (1901-1988) vorstellen sowie Fragen der Besucherinnen und Besucher beantworten.

 

Die Siebdruckwerkstatt der HfBK stellt sich vor

Wir freuen uns, auch in diesem Jahr wieder Studierende der Hochschule für Bildende Künste Dresden mit einer eigenen Präsentation begrüßen zu können. Nachdem im vergangenen Jahr die Lithografiewerkstatt der HfBK auf dem Graphikmarkt vertreten war, wird es in diesem Jahr die Siebdruckwerkstatt sein.

Junge Künstlerinnen und Künstler, die in der Siebdruckwerkstatt eine Ausbildung absolvieren oder bereits abgeschlossen haben, stellen im Rahmen der Präsentation die Werkstatt selbst, die Technik des Siebdrucks und natürlich auch die eigenen, in der Siebdruckwerkstatt geschaffenen Arbeiten vor.

Fachlich begleitet wird die Präsentation der Werkstatt von Irina Claußnitzer, der Leiterin der Siebdruckwerkstatt der HfBK, sowie vom Dresdner Künstler Matthias Schroller, Mitglied des Dresdner Graphikmarkt e.V.

 

 Ein kleiner Vorgeschmack